Nubbelverbrennung — Nubbel in der Kölner Südstadt Der Nubbel, eine angekleidete mannsgroße Strohpuppe, ist die Figur des Sündenbocks im rheinischen Karneval. Der Nubbel hängt in der Karnevalszeit über vielen Kneipen und wird in der letzten Karnevalsnacht verbrannt.… … Deutsch Wikipedia
Nubbel — vor einer Kneipe in der Severinstraße in Köln Der Nubbel, eine angekleidete mannsgroße Strohpuppe, ist die Figur des Sündenbocks im rheinischen Karneval. Der Nubbel hängt in der Karnevalszeit über vielen Kneipen und wird in der letzten… … Deutsch Wikipedia
Zachaies — Nubbel vor einer Kneipe in der Severinstraße in Köln Der Nubbel, eine angekleidete mannsgroße Strohpuppe, ist die Figur des Sündenbocks im rheinischen Karneval. Der Nubbel hängt in der Karnevalszeit über vielen Kneipen und wird in der letzten… … Deutsch Wikipedia
Coellen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Cöln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
DE CGN — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Köln am Rhein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kölner Karneval — Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. (Logo) Das Kölner Dreigestirn 20 … Deutsch Wikipedia
Hoppediz — Hoppeditz, auch Hoppediz, war und ist ein Düsseldorfer Erzschelm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Namensherkunft 3 Die übrigen Hoppeditze im Rheinland 4 Weiterführende Informationen 4.1 … Deutsch Wikipedia
Krankenhaus St. Elisabeth (Jülich) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Beichtdienstag — Der Faschingsdienstag (in Köln Karnevalsdienstag, weit verbreitet auch Veilchendienstag) ist die Bezeichnung für den letzten der närrischen Tage, den Tag zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch (Dienstag nach Estomihi). Als letzter Tag vor dem… … Deutsch Wikipedia